Zum Inhalt springen

ERBrechtLexikon

Das Onlinelexikon für erbrechtliche Fragen

  • Startseite
  • Impressum
  • Publikationen zum Erbrecht im Internet
  • Lexikon A- Z
    • A
    • B
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K
    • L
    • M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • Z
  • Sonderseiten
    • Die Testamentserrichtung
    • Erbfall in der Familie
    • Erbrecht – Über 300 Fragen und Antworten aus dem alltäglichen Leben –
  • Unsere Autoren
  • Erbrechtsberatung
  • Veranstaltungen/Vorträge

Neueste Beiträge

  • Sonderseite: Zentralstichwörter mit praktischen Hinweisen
  • Öffentliche Beglaubigung
  • Neues Stichwort: Hörbehinderte bei Testamentserrichtung
  • Neues Stichwort: Gesetzliche Erben
  • Neues Stichwort: Überschuldetes Kind

Archiv

  • Dezember 2020
  • Mai 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • August 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014

Schlagwort: Dreizeugentestament

Erbrecht – Über 300 Fragen und Antworten aus dem alltäglichen Leben –

Fragen und Antworten zu den Themen Testamentsformen, Pflichtteilsrecht, Betriebsübergabe und vieles mehr.

Veröffentlicht am Juni 21, 2016Kategorien SonderseiteSchlagwörter Beerdigungskosten, Betreuungsverfügung, Beurkundung, Dreizeugentestament, Erbrecht, Erbrechtslexikon, Testament

Der Zeuge

Bei Beurkundungen hat der Notar auf Verlangen der Parteien bis zu zwei Zeugen beizuziehen ( § 29 Beurkundungsgesetz). Wird vom Notar das Testament eines Schreibunfähigen beurkundet, muss bei der Beurkundung und der Genehmigung ein Zeuge zugegen sein, der auch die Niederschrift mit zu unterzeichnen hat. Vgl. auch Dreizeugentestament.

Veröffentlicht am Dezember 9, 2014Januar 22, 2015Kategorien neues StichwortSchlagwörter Beurkundung, Dreizeugentestament, Notar, Testament, Zeuge
Impressum Stolz präsentiert von WordPress